Spendenkreis
Mein Aufenthalt in Uganda wird zu 75% von dem Programm „weltwärts“ des BMZ finanziert, das jungen Menschen einen Aufenthalt in einem Entwicklungsland ermöglichen will. Eine sogenannte Solidargemeinschaft ermöglicht die Finanzierung eines solchen staatlich anerkannten Freiwilligendienstes, welcher sich aus den Dienststellen im Ausland, dem Jugendrotkreuz des Deutschen Roten Kreuzes und der Initiative der Freiwilligen zusammensetzt.
Meine freiwillige Initiative soll sich in einem Förderkreiskonzept, in einem Kreis von Spendern ausdrücken, der zu einem geringen Teil zur Finanzierung des Freiwilligendienstes beiträgt. Die Grundidee dieses Förderkreises ist die Förderung des Gleichheitsgedankens, das heißt, für alle Freiwilligen sollen, unabhängig von der finanziellen Lage der Eltern und von den entstehenden Kosten und Zuschüssen für einzelne Projekte, die gleichen Voraussetzungen geschaffen werden. Die Spenden der Förderer werden in einem großen Topf gesammelt, dem Solidaritätsfond für Sozialdienste, und unterstützen damit das Jugendrotkreuz, um das Programm „weltwärts“ auch weiterhin jungen Menschen anbieten zu können.
Ziel ist es, einen Förderkreis gemäß des „Weltwärtsprogrammes“ im Wert von 200 € pro Monat aufzubauen (12 Monate = 2.400 €).
Die Spendenbeiträge decken ein Viertel aller für meinen Freiwilligendienst anfallenden Kosten. Der Rest wird aus den Eigenmitteln des DRK und den Bundesmitteln für das Freiwilligenprogramm „weltwärts“ des BMZ finanziert.
Was hätten Sie selbst als Förderer davon?
Im Gegenzug, als aufrichtigen Dank für Ihre Spende, erhalten Sie regelmäßige Berichte, in denen ich Ihnen über meine Dienststelle, meine Aufgabenbereiche, meine bereits erworbenen Erfahrungen und Eindrücke in Afrika ausführlich berichten werde. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenquittung, die vom DRK Westfalen-Lippe automatisch ausgestellt wird, sobald eine Unterstützererklärung ausgefüllt wurde und die Spendengelder auch tatsächlich eingegangen sind. Auf Wunsch wird der Name des Spenders auf meiner Internetseite veröffentlicht. Nach Beendigung meines Freiwilligenjahres bin ich gerne dazu bereit, in Form eines Vortrages, untermalt mit Bildern, sowohl über die Kultur und Sitten Ugandas, als auch über meine Dienststelle, die praktizierte Tätigkeit und über meine erworbenen Erfahrungen zu berichten.
Wie Sie spenden können
Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie die Arbeit von URCS und mein Freiwilligenjahr mit Ihrem finanziellen Beitrag unterstützen würden. Dieser kann monatlich, quartalsweise oder einmalig direkt auf das DRK-Konto überwiesen werden. Wenn Sie mich in meinem Engagement finanziell unterstützen möchten, bitte ich um persönliche Benachrichtigung per E-Mail.
Ich informiere Sie über Projekte und deren Fortschritte durch Beiträge in meinem Blog oder gerne auch persönlich per -> E-Mail
Einen Informations-Flyer und eine Unterstützungserklärung gibt es zum Download.